Eine der wenigen Lösungen, die diesem hohen Anspruch gerecht wird, ist die KNIME Analytics Plattform. KNIME hilft Ihnen das volle Potential Ihrer Daten zu nutzen. Es bietet eine grafische Oberfläche, mit der Sie intuitiv Datenflüsse gestalten können. Dabei können Sie auf eine Vielzahl an Konnektoren zu den meisten gängigen Datenbanken und Formaten zurückgreifen. Die so gewonnenen Daten können, Ihren Anforderungen entsprechend, miteinander verbunden werden. Dabei kann es sich um einfache Textdateien und Tabellen, aber auch um Bilddateien, Netzwerke oder Hadoop-basierte Datenstrukturen handeln (Data Blending).
In historisch gewachsenen Prozessen sind oft mehrere Tools involviert. Die Übergabe der Daten von einem Werkzeug zum anderen, meist im CSV oder Textformat, nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Auch für diese Herausforderung bietet die KNIME Analytics Plattform eine praktische Lösung. Durch Integration von zahlreichen Tools können Daten von einem Tool zum anderen direkt in KNIME übergeben werden. So können in einem Prozess Skripte in Python, R, SQL, Java und weiteren Sprachen enthalten sein (Tool Blending). Die graphische Übersicht des KNIME-Workflows hilft dabei, die Übersicht zu behalten. Die Dokumentation wird dabei stark vereinfacht oder entfällt, aufgrund der intuitiven Bedienung, vollständig.
Bei der Verarbeitung der Daten bietet KNIME mit über 1.000 Modulen eine große Methodenvielfalt. Ausgestattet mit Grundkenntnissen können Nutzer ohne großen Aufwand aus einer breiten Palette an Data Mining Verfahren auswählen. Dazu gehören Lineare und Logistische Regression, aber auch Entscheidungsbäume, Neuronale Netzwerke und diverse Clusterverfahren. Die verschiedenen Modelle lassen sich in KNIME bequem analysieren und vergleichen.